Lesenswerte Literatur
- Acosta, Alberto: Buen vivir, Verlag oekom, 2015
- Albert, Michel: Parecon - Leben nach dem Kapitalismus, Trotzdem Verlag, 2006
- Alexander, Christopher; Ishikawa, Sara; Silverstein, Murray: Eine Mustersprache – Städte, Gebäude, Konstruktionen, Löcker Verlag, 2000 (1977)
- Baier, Andrea; et al.: Stadt der Commonisten, transcript-Verlag, 2013
- Banerjee, Abhijit V.; Esther Dufl: Poor Economics, Public Affairs, 2011
- Bätzing, Werner: Die Alpen – Entstehung und Gefährdung einer europäischen Kulturlandschaft, Verlag C.H. Beck, 1991
- Bauwens, Michel: Sauver le monde, Les Liens qui Libèrent, 2015
- Bell, Graham: Permakultur praktisch. Schritte zum Aufbau einer sich selbst erhaltenden Welt, Pala-Verlag GmbH, 2012
- Bennhodt-Thomsen, Veronika: Geld oder Leben, oekom Verlag, 2010
- Boeing, Niels: Von wegen, Edition Nautilus, 2015
- Bollier, David: Think Like A Commoner, New Society Publishers, 2014
- Borsani, Fausta; Gröbly, Thomas (Hg.): Zwischen Fairtrade und Profit, Stämpfli-Verlag, 2016
- Böttcher, Sven; Bröckers, Mathias: Die ganze Warheit über alles – wie wir unsere Zukunft doch noch retten können, Westend Verlag, 2016
- Brooks, David: The Social Animal, Random House, 2011
- Cockshott, Paul W.; Allin Cottrel: Alternativen aus dem Rechner – Für sozialistische Planung und direkte Demokratie. PapyRossa Verlagsgesellschaft, 2006
- Demmeler, Martin: Ökobilanz eines Verbrauchers regionaler Bio-Lebensmittel, Bioring Allgäu e.V., 2000
- Diener, Roger & al.: Die Schweiz, ein städtebauliches Portrait, Birkhäuser, 2005
- Diener, Roger; Marcel Meili: Metropolitanregion Zürich, NZZ-Verlag, 2010
- Ducommun, Gil: Nach dem Kapitalismus, Via Nova Verlag, 2005
- Dürr, Hans-Peter: Warum es ums Ganze geht, oekom Verlag, 2009
- Dyttrich, Bettina: Gemeinsam auf dem Acker, Rotpunkt Verlag, 2015
- Fabricius, Wolfgang: Kapital ohne Kundschaft, Books on Demand, 2009
- Florida, Richard: Reset, Campus Verlag, 2010
- Fraser, Steve: The Age of Aquiescence, Hachette Book Group, 2015
- Ganser, Daniele: Europa im Erdölrausch – die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit, Orell Füssli, 2012
- Gardner, Brian: Global Food Futures, Bloomsbury Academic, 2013
- Gasche, Urs. P; Hanspeter Guggenbühl: Schluss mit dem Wachstumswahn, Verlag Rüegger, 2010
- Gehl, Jan: Cities for People, Island Press, 2016
- Gensichen, Hans-Peter: Armut wird uns retten, Verlag Publik-Forum, 2010
- Gibson-Graham, J. K.: Take Back the Economy, University of Minnesota Press, 2013
- Glaeser, Edward: Triumph of the City, Penguin Random House, 2011
- Goodman, Paul; Goodman, Percival: Communitas – Means of Livelihood and Ways of Life, 2nd edition, Vintage Books, 1960
- Gordon, Robert J.: The Rise and Fall of American Growth, Princeton University Press 2016
- Graeber, David: Schulden – Die ersten 5000 Jahre, Verlag Klett-Cotta, 2012
- Grimm, Hans-Ulrich: Die Kalorienlüge – über die unheimlichen Dickmacher aus dem Supermarkt, Watson Books, 2008
- Habermann, Friederike: Ecommony, Ulrike Helmer Verlag, 2016
- Hänggi, Marcel: Ausgepowert. Das Ende des Ölzeitalters als Chance, Rotpunktverlag, 2011
- Hänggi, Marcel: Wir Schwätzer im Treibhaus, Rotpunktverlag, 2008
- Hawken, Paul: Wir sind der Wandel, Hans Nietsch Verlag, 2010.
- Helfrich Silke; Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter, Oekom, 2009; als PDF herunterladbar
- Helfrich, Silke; Heinrich Böll Stiftung (Hg.): Commons – für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat, transcript Verlag 2012; als PDF herunterladbar
- Helfrich, Silke; Bollier, David; Heinrich Böll Stiftung (Hg.): Die Welt der Commons, transcript Verlag, 2015; Internetausgabe (HTML)
- Hermann, Ulrike: Der Sieg des Kapitals, Piper Verlag GmbH, 2013
- Hiss, Christian: Regionalwert AG, Herder Verlag, 2014
- Hochstrasser, Franz: Konsumismus. Kritik und Perspektiven, oekom Verlag, 2013
- Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau: Dichter. Eine Dokumentation der baulichen Veränderung in Zürich – 30 Beispiele, 2012
- Hopkins, Rob: Energiewende - das Handbuch, 2001, 2009
- Hopkins, Rob: Transition Companion, 2011
- Illich, Ivan: Selbstbegrenzung, Rowohlt, 1975 (1973)
- Jackson, Tim: Wohlstand ohne Wachstum, oekom, 2011
- Jacob, Jane: The Economy of Cities, Penguin Random House, 1970
- Jensen, Annette: Wir steigern das Bruttosozialglück, Herder, 2011
- Kahneman, Daniel: Thinking Fast and Slow, Farrar Strauss & Giroux, 2011
- Keiner, Marco; et.al.: The Future of Sustainability, Swiss Federal Institute of Technology, ETH Zürich. Springer, 2006. (Besonders zu beachten darin der Aufsatz von Bartlett, Albert A.: Gedanken zu Nachhaltigkeit, Bevölkerungswachstum und Umwelt)
- Knoflacher, Hermann: Virus Auto – Die Geschichte einer Zerstörung, Carl Ueberreuter Verlag, 2009
- Kohr, Leopold: The Breakdown of Nations, Chelsea Green Publishing Company, 1957
- Kurz, Daniel: Die Disziplinierung der Stadt, gta, 2008
- Kurz, Robert: Geld ohne Wert, Horlemann Verlag, 2012
- Largo. Remo H.: Das passende Leben, S. Fischer, 2017
- Latouche, Serge: Bon pour la casse, LLL, 2012 (gegen die geplante Obsoleszenz)
- Lefebvre, Henri: Das Recht auf Stadt, Edition Nautilus, 2016
- Mason, Paul: Postkapitalismus, Suhrkamp, 2015
- Monbiot, George: Hitze – Wie wir verhindern, dass sich die Erde weiter aufheizt und unbewohnbar wird, Riemann Verlag, 2007
- Montgomery, Charles: The Happy City, Farrar Strauss & Giroux, 2013
- Niggli, Peter: Der Streit um die Entwicklungshilfe, 2008
- Nowak, Martin: Supercooperators, or: Why We Need Each Other to Succeed, Canongate, 2011
- Nordmann, Roger: Atom- und erdölfrei in die Zukunft, Orell Füssli Verlag, 2011
- Ostrom, Elinor: Was mehr wird, wenn wir teilen, oekom Verlag, 2011
- Owen, David: Green Metropolis, Penguin Group, 2009
- Paech, Niko: Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum, Metropolis, 2005.
- P. M.: Neustart Schweiz – So geht es weiter. Edition Zeitpunkt, 2. erw. Auflage, 2010
- P.M.: Kartoffeln und Computer, Märkte durch Gemeinschaften ersetzen, Nautilus, 2012
- Pfaller, Robert: Kurze Sätze über gutes Leben, S. Fischer Verlag, 2015
- Pfluger, Christoph: Das nächste Geld, Zeitpunkt Verlag, 2015
- Preissing, Sigrun: Beitragen und äquivalentes Tauschen, Ulrike Hlemer Verlag, 2016
- Responder, ein EU-Projekt zum Thema nachhaltiger Konsum und Wirtschaftswachstum, mit vielen PDFs zum herunterladen (englisch): www.scp-responder.eu/...
- Rey, Romeo: Solidarity – Entwürfe zu einer neuen Gesellschaft, VSA, 2012
- Rifkin, Jeremy: The Zero Marginal Cost Society, St. Martin's Press, 2014
- Sarkar, Saral: Die nachhaltige Gesellschaft, Rotpunktverlag, 1999
- Seidl, Irmi; Zahrnt, Angelika (Hsg.): Postwachstumsgesellschaft, Verlag Metropolis, 2010
- Sennett, Richard: Handwerk, Hanser Berlin Verlag, 2008
- Sennett, Richard: Zusammenarbeit, Hanser Berlin Verlag 2012
- Sennett, Richard: Together, The Rituals, Pleasures and Politics of Cooperation, Allen Lane, 2012
- Shawn, Chamberlin: Transition Timeline. Green Books, 2009.
- Shiva, Vandana: Leben ohne Erdöl, Rotpunktverlag, 2009
- Siefkes Christian: From Exchange to Contributions Generalizing Peer Production into the World Version 1.01b, 2008, Edition C. Siefkes, Berlin
- Siefkes, Christian: Beitragen statt Tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software, Ag Spak Bücher, 2005. Netzausgabe (PDF, 1 mb)
- Stiglitz, Joseph: Der Preis der Ungleichheit, Siedler Verlag, 2012
- Stiglitz, Joseph: The Great Divide, Norton, 2015
- Tiddens, Harris C.M.: Wurzeln für die lebende Stadt, oekom Verlag, 2014
- Twickel, Christoph: Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle, Nautilus, 2010
- Verein Monetäre Modernisierung: Die Vollgeldreform, Zeitpunkt, 2012
- Voss, Elisabeth: Wegweiser Solidarische Ökonomie, AG SPAK, 2010
- Welzer, Harald; Leggewie, Claus: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. S. Fischer, 2009
- Welzer, Harald: Mentale Infrastrukturen, Heinrich Böll Stiftung, 2011
- Welzer, Harald: Die smarte Diktatur, S. Fischer-Verlag, 2016
- Ziegler, Jean: Das Imperium der Schande, 2005
- Žižek, Slavoj: Trouble in Paradise, Penguin Group, 2015
- Zolli, Andrew; Ann Marie Healy: Resilience, Why Things Bounce Back, Headline, 2012